Mission

Mein Traum ist es, dass wir irgendwann in einer Welt leben, in der alle Menschen, ohne Grenzen, in Frieden und in einer Wirtschaft leben können, die es für die Menschen gibt und nicht umgekehrt.

Ich schreibe auf dieser Seite Themen über das Lebenslange Lernen in Zusammenhang mit „New Work“, „New Pay“ oder Agilität mit welchen ich mich persönliche intensiv beschäftige.

Über mich

Hallo ich bin Sebastian. Agile Coach und Berater für agile Transformationen.

Das Fundament meiner Begeisterung für Veränderung ist die Synergie aus Vertrauen, Respekt, Mut und Transparenz, gefördert durch meine Leidenschaft zum Bergsport.

So ist der Spruch von Albert Einstein „Gib das, was dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist.“ für mich ein innerer Antrieb hin zu „New Work“ mit Hilfe eines „Agilen Mindsets“ und lebenslangen Lernen.

Portfolio & Berge

Agile Coaching

Die Haltung der Agilität hin zu mehr Selbstführung, evolutionären Sinn und Ganzheitlichkeit sind es, welche mich jeden Tag antreiben und begeistern, dies in Organisationen zu fördern und Leben einzuhauchen.

Als Trainer, Coach und Berater im Rahmen von agilen Qualifizierungen und Initiativen der Organisationsentwicklung zeichne ich mich besonders durch meine Offenheit, Kommunikationsfähigkeit und Veränderungswilligkeit aus.

Bei Fragen kommen Sie auf mich zu. Ich freue mich.

Bücherliste

Folgende Bücher (Top 10) kann ich empfehlen:

  1. Das Cafe am Rande der Welt von John Strelecky (ebenso Band 2 und 3)
  2. Reinventing Organizations von Frederic Laloux
  3. Der Bienenhirte von Rini van Solingen
  4. New Pay von Sven Franke, Stefanie Hornung und Nadine Nobile
  5. Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey
  6. Der Loop Approach von Sebastian Klein und Ben Hughes
  7. Holocracy von Brian J. Robertson
  8. New Work need inner Work von Joana Breidenbach und Bettina Rollow
  9. Schwarmdumm von Günter Duck
  10. Gewaltfreie Kommunikation von Julius Löwenstein
Leidenschaft Berge

Blog

Der positive Effekt von Fehlern für ein / das lebenslange (s) Lernen

Wer kann von sich behaupten, fehlerfrei zu arbeiten?! Niemand – und das ist auch richtig so. Aber dennoch: Fehler sind lästig, sie führen dazu, dass Funktionen oder Aufgaben, die wir entwickelt oder durchgeführt haben, nicht funktionieren. Sowie, dass es zusätzliche Zeit und meistens Geld benötigt, um die Fehler zu identifizieren und zu beheben. Oft geht …

Leitartikel – Agile Lifelong-Learning

Die Welt und damit auch unser tägliches Leben ist von vielen spontanen und unvorhersehbaren Veränderungen geprägt. Das beste Beispiel ist dazu die gerade andauernde Corona-Krise, welche zu disruptiven Veränderungen in vielen Branchen geführt hat und immer noch führt. Diese Veränderungen verlangen, dass wir hoch flexibel sind. Hochflexibel, um weiterhin oder in Zukunft unsere persönliche Selbstbestimmung …

Kontakt